Bildungsgang |
Chemikant(in)
|
Bildungsprofil
|
Der Chemikant ist in der Lage mit Chemikalien und Rohstoffen unter Berücksichtigung von Unfallverhütung, Gesundheits- und Umweltschutz umzugehen. Er bedient und überwacht produktionstechnische Anlagen (z.B. in der hiesigen Petrochemie), setzt Energie rationell ein und führt auch Messungen zur Qualitätssicherung durch. Dabei kommen im wesentlichen moderne Automatisierungstechniken zum Einsatz. Aber auch die Dokumentation von Arbeitsabläufen und Ergebnissen gehören zu den Aufgaben eines Chemikanten.
|
Voraussetzungen |
Hauptschulabschluss
|
Dauer |
3,5 Jahre
|
Anmeldefrist |
die Anmeldung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb
|
Informationen | weitere Informationen im Download-Bereich |
Weiterbildungsmöglichkeiten
|
Weiterbildung zum staatl. gepr.Techniker - Chemietechnik
Besuch der gewerbl. Berufsaubauschule (BAG) zum Erwerb eines mittleren Bildungsabschluss
Besuch des einjährigen Berufskollegs (BKFH) zum Erwerb der Fachhochschulreife
Besuch der zweijährigen Berufsoberschule (TO) zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
Anschließend Besuch einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Bachelor) oder der Hochschule (Universität)
nach bestandener Abschlussprüfung : Ausbildung zum/zur Chemiemeister(in) IHK
|
Ansprechpartner |
Björn Sturm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|