Für Lehrer: Ein interessanter Link zum Thema "Web 2.0"
- Details
Für alle, die mit dem Begriff "Web 2.0" bisher noch nicht allzuviel anfangen können, sei dieser Link empfohlen:
http://www.hrk.de/de/download/dateien/Herausforderung_Web2.0.pdf
Wenn ein USB-Gerät nicht erkannt wird...
- Details
... gehen Sie auf NAL - Tools! Dort finden Sie ein "USB-Treiber-Tool", das alle bisher angeschlossenen USB-Geräte anzeigt. Hier können Sie das problematische Gerät aus der Liste entfernen, es sollte anschließend korrekt erkannt werden.
Für Schüler: SchulNews-Online
- Details
Vom Kultusministerium und dem Landesschülerbeirat wird für Schüler ein Newsletter bereitgestellt unter: SchulNews-Online!
Einfach mal reinschauen, man findet interessante Infos zu aktuellen Themen wie Stipendien, Auslandsaufenthalte usw...
Betrifft: Computertechnik TG13
- Details
Die Termine für Computertechnik in TG13 (ab Feb.) stehen hier! Einfach auf den Kalender CT-TG13 klicken
und monatsweise durchgehen. Wenn man dann einen Termin auswählt, sieht man weitere Infos.
Bei jedem Termin steht ein "Rückblick", in dem jeweils Hinweise zum vergangenen Termin gegeben werden!
Wer ein ical-fähiges Endgerät hat, kann den Kalender "abonnieren"; Änderungen landen dann
automatisch auf dem Endgerät. Technische Infos findet man im Kalender rechts oben unter "Hilfe"!
Für Lehrer: Das Erstellen und Pflegen eines Kalenders ist absolut einfach und in wenigen Minuten erklärt!
Nachdem man einen Termin eingetragen hat, wird dieser ohne weiteres Zutun vollautomatisch veröffentlicht!
Software-Info: TrueCrypt im Netz verfügbar
- Details
Unter NAL - Programme - Tools findet man TrueCrypt, ein Programm,
mit dem man USB-Sticks verschlüsseln kann.
Dann können die Daten auf dem Stick nicht mehr gelesen werden,
wenn man das Verschlüsselungspasswort nicht kennt!
Eine Anleitung (für die englische Version) findet man hier, eine Anleitung für
die deutsche Version unter dieser Adresse.
Sitemap verfügbar
- Details
Klicken Sie links oben im Topmenü einfach mal auf "Sitemap"!
Sie sehen dann alle Inhalte dieser Seite nach Bereichen und Kategorien sortiert!
Wie sicher ist eigentlich Ihr Passwort?
- Details
Hauptangriffsziel von Hackern ist immer das Benutzerpasswort! Wenn dieses zu einfach ist, muss man sich
nicht wundern, wenn plötzlich Daten verloren gehen oder unerklärliche Dinge geschehen!
Überprüfen Sie doch einfach mal die Sicherheit Ihres Passworts! Aus Sicherheitsgründen sollten
Sie hier natürlich nur ein Passwort eingeben, das eine ähnliche Struktur hat (Länge, Zeichen, Ziffern usw...)
wie das echte Passwort! (Wäre schön, wenn Sie rechts bei der Umfrage 2 eine ehrliche Antwort eingeben)
Wenn Sie jetzt ein ungutes Gefühl haben, finden Sie hier einige Tipps zu guten Passwörtern.
Schulnetz-Aktualisierung: Aktueller Stand
- Details
geholt und über den Beamer allen gezeigt werden.
BelWue-Jugendschutzfilter aktiviert; damit sollte der Zugriff auf jugendgefährdende Seiten unterdrückt werden.
Klassenarbeitsmodus für die Unterrichtsräume ist eingerichtet, vor der ersten Verwendung bitte testen!
(Anmeldekennung z.B. L141-B01, KA-Modus muss VORHER im Raum freigeschaltet werden!)
Anmeldung am Stundenplan ab jetzt mit Netzkennung und Passwort, von außen über den Link bei
den Online-Diensten, in der Schule OHNE zusätzliche Anmeldung über NAL-Links-Stundplan
Nahezu alle Notebooks, Mobil-PC's usw... sind auf die ML3 umgestellt;
wer jetzt noch irgendwo einen nicht umgestellten PC findet, sollte diesen unverzüglich melden!
Alle (nicht defekten) Drucker laufen im neuen Netz
Einige neue Softwarepakete im NAL bereitgestellt, einfach mal durchschauen! Wer noch eine Software
benötigt, muss dies bis spätestens 21.12.2010 melden! Beachten Sie, dass die Erstellung eines
Softwarepaketes (manchmal) eine sehr zeit- und testintesive Angelegenheit sein kann!
Log-Dateien im Schulnetz
- Details
Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Schulnetz folgende Aktionen protokolliert werden:
- Alle Schüleranmeldungen an einem Schulnetz-PC
- Alle Internetzugriffe
- Alle Ausdrucke auf Netzwerkdruckern
der Ausdrucke soll zu einem kostenbewussten Umgang mit den Ressourcen anregen!
WICHTIG: Mails von @gmx.de und @versanet.de an die Schuladresse
- Details
Gelegentlich (im Moment offensichtlich etwas öfters) kann es vorkommen, dass Mails von den o.g. Mailadressen an die schulische Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als Spam eingestuft werden und als "undeliverable" zurückgewiesen werden. Der jeweilige Absender wird auf jeden Fall darauf hingewiesen, dass seine Mail nicht zugestellt wurde, und kann dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Ursache scheinen einige spezielle Mailserver der o.g. Firmen zu sein, die im Internet als "Spam-Schleudern" bekannt sind und deshalb auf einer "Blacklist" stehen.
Hinweis an Schüler: Wenn Sie eine Nachricht an einen Lehrer schicken wollten, verwenden Sie bitte Ihre schulische Mail-Adresse (Online-Dienste - Groupwise)!
Hinweis an Lehrer: Verwenden Sie für die Lehrer-Lehrer bzw. Lehrer-Schüler-Kommunikation ebenfalls Ihre schulische Adresse (Groupwise oder BelWue-Mail)!
Update 11.25 Uhr: Nach einigen Konfigurationsänderungen scheinen die "kritischen" Mail-Domänen jetzt anzukommen, über ein kurze Bestätigung von gmx- oder Versanet-Sendern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! würde ich mich freuen!
Aktualisierte Anleitungen
- Details
Für Lehrer: Urheberrecht und Kopieren in der Schule
- Details
Wie melde ich mich bei den "Online-Diensten" an?
- Details
1. In der Schule an irgendeinem Netz-PC:
Benutzername (Schüler: 10N1V, Lehrer: dreistelliges Kürzel) und Passwort!
2. Per Browser (FireFox, Internet Explorer, ...), in der Schule oder von zuhause aus:
Bei allen Online-Diensten meldet man sich mit Benutzername und Passwort an!
Das Schulnetz-Passwort hat eine Lebensdauer von einem Jahr. Wenn es abgelaufen ist, werden Sie
bei der Anmeldung im Schulnetz darauf hingewiesen. Bei einem Zugriff von außen über das Internet
erfolgt KEIN Warnhinweis, der letzte Versuch ist dann "verschossen"! In der Schule können Sie mit
der Schulkonsole unter "Mein Konto" jederzeit nachschauen, wie lange das Passwort noch gültig ist.
NEU ab Sep. 2010: Das Passwort kann jetzt auch im Groupwise-WebAccess (-> Optionen) geändert werden!
Es wird dringend empfohlen, das Passwort jeweils vor den Sommerferien zu ändern, damit es nicht
gerade während der Sommerferien abläuft!
Schulnetz-Aktualisierung: Homeverzeichnisse
- Details
Schäden an PC's
- Details
Für Schüler: Wenn Sie einen Schaden an einem PC feststellen, müssen Sie diesen unverzüglich an den betreuenden Lehrer melden!
Für Lehrer: Wenn ein Schüler einen Schaden meldet, schauen Sie bitte sofort nach, wer vorher an dem PC gearbeitet hat! Dies geht ganz einfach mit: NAL - Programme im Netz - Betreuung - ZEN Lehrer Image - Raum und PC auswählen - Klick auf: "Workstation NDS Info" - Userlist.
Die zuletzt angemeldeten Benutzer stehen mit Klassenbezeichnungen am Ende der Liste!
Benutzerordnung im Schulnetz
- Details
Es wird nochmals ausdrücklich auf die Einhaltung der Benutzerordnung (s. Link im Top-Menü!) für das Schulnetz hingwiesen! Insbesondere sind Störungen und Veränderungen an der Hardware unverzüglich dem jeweiligen Fachlehrer mitzuteilen. Bei Verstößen gegen die Benutzerordnung muss mit entsprechenden Maßnahmen gerechnet werden.
Private Notebooks im Schulnetz
- Details
Wer mit dem privaten Notebook ins Schulnetz will, muss auf dem Notebook den Novell-Client installieren und sich mit seiner Netzkennung am Netz anmelden. Hier steht, wie's geht.
Betrifft: Groupwise-Weiterleitung
- Details
Wer in Groupwise eine Weiterleitung auf die Privat-Adresse einrichtet, MUSS exakt nach Anleitung vorgehen! Insbesondere die korrekte Eingabe der Privat-Adresse muss sichergestellt sein. Eine falsche Eingabe oder eine volle private Mailbox verursachen einen erhöhten Traffic und führen sofort zur Sperrung des Groupwise-Accounts!
Netzinfos - Alles zum Schulnetz der Carl-Engler-Schule